Als Mantrailing bezeichnet man die Personensuche unter Zuhilfenahme des Geruchssinns des Hundes.
Der Mensch verliert kontinuierlich Hautschuppen dessen Zersetzungsprozess bzw. dessen Duft die zu verfolgende individuelle Geruchsspur darstellt.
Anhand des Alters bzw. der Intensität des Verfalls der Partikel können unsere Hunde die zurückgelegte Strecke bzw. die Laufrichtung bestimmen und anhand dessen die Spur verfolgen.
Die Hundenase ist in der Lage den Individualgeruch eines Menschen aus denen vieler anderer Personen und weiterer Umweltfaktoren herauszufiltern.
Weitere Einflüsse sind zum Beispiel die Witterung, Windrichtung, geologische Gegebenheiten etc. Daher kann es vorkommen, dass sich die Geruchsspur von der ursprünglich gelaufenen Strecke unterscheidet. Ihr Hund lernt eben diese Ungereimtheiten zu interpretieren und angepasst darauf zu reagieren.
Mantrailing kann sowohl auf dem Land als auch im urbanen Bereich trainiert und eingesetzt werden.
Im Basiskurs lernt Ihr Vierbeiner auf sog. Basistrails die Grundlagen der Sucharbeit. Dadurch steigern wir die Motivation eine Spur aufzunehmen und die zu suchende Person aufzufinden.
Gleichzeitig lernen Sie Ihren Hund während der Sucharbeit zu "lesen" und entsprechend auf seine Signale zu reagieren.
Mantrailing ist eine erstklassige, artgerechte Auslastung, da hierbei sowohl der natürliche Trieb ein Subjekt mit der Nase zu verfolgen angesprochen wird und Ihr Hund währenddessen sowohl körperlich als auch geistig aktiv ist.
Auch für alte oder behinderte Hunde geeignet.
Die folgenden Dinge werden benötigt:
Optional
* als Marker bzw. Teil des Startritualts für die Sucharbeit
|
|
|